- Kurse
- Kostenlose Kurse
- Arbeitsbereiche
- Über uns
- Kontakt
- Kursangebote
Der Offene Ganztag an der GGS Krefelder Straße in Duisburg-Rheinhausen begann im Sommer 2013 mit 25 Kindern – familiär und überschaubar. Heute, im Schuljahr 2019/2020 sind es 80 Kinder, die sich in den Räumen des Offenen Ganztages „tummeln“. Der Offene Ganztag ist sozusagen in kurzer Zeit „aus den Nähten geplatzt“ und der Bedarf ist weiterhin groß. Mehr als hundert Eltern würden gern einen Ganztagsplatz für das folgende Schuljahr buchen.
Der Offene Ganztag bietet Familien neben einer verlässlichen Betreuung bis 16.00 Uhr eine zuverlässige, von Lehrkräften begleitete Hausaufgaben-Betreuung, ein warmes Mittagessen und freizeitpädagogische Angebote. Gerade die Hausaufgaben-Betreuung ist vielen Eltern wichtig, insbesondere dann, wenn sie die deutsche Sprache nicht beherrschen und ihrem Kind selbst keine schulische Unterstützung geben können. Der Offene Ganztag soll und kann an dieser Stelle Bildungsnachteilen ein klein wenig entgegenwirken.
Die freizeitpädagogischen Angebote sind auf die Interessen der Kinder abgestimmt und wollen den Kindern auf der Basis von Freiwilligkeit und Spaß „Bildungsinhalte“ nahebringen: Da gibt es die AG Ernährungsforscher, die Kunst- und Werk-AG, Yoga für Kinder, aber auch Zumba und Bewegungsspaß in der Turnhalle. Zwischendurch wird gebastelt, gemalt, gebaut und entworfen, werden Puppenhaus und Kaufladen bestückt und zum Rollenspiel genutzt – oder es wird einfach nur „mit den Freunden gechillt“.
Ein gemeinsames Miteinander gehört als fester und wesentlicher Bestandteil zum Konzept. Auch unter 80 Kindern fällt auf, wenn eines fehlt. Eine Gemeinschaft sein und füreinander da sein sind wichtige Ziele im Offenen Ganztag.
Eine ganz besondere Aktion gestalteten die Kinder am Tag des Klimastreiks am 20. September. In der Form eines Briefes und mit vielen Bildern haben sich die Kinder gemeinsam mit anderen Kindern aus den 15 Ganztagen des Evangelischen Bildungswerkes mit ihrer Bitte an die Bundes-Ministerin Svenja Schulze gewandt, für mehr Klima- und Umweltschutz Sorge zu tragen. Svenja Schulze hat mit einem dreiseitigen persönlichen Brief geantwortet, in dem sie den Kindern dankt und ihnen zusagt, sich mit allen Kräften für den Klimaschutz stark zu machen. Die Kinder nehmen das zum Anlass und fühlen sich motiviert, das Thema Natur und Umwelt weiter zu verfolgen.
Wir danken unseren Mitarbeiterinnen Johanna Kleine, Andrea Krämer, Gabi Heinrich, Sarah Sänger, Angelina Seth und Christiane Machhein für die engagierte Arbeit.
Krefelder Straße 47
47226 Duisburg
Tel.: 0 20 65/51 60 8
Mail: ogs-krefelder-strasse@ebw-duisburg.de