Ein Hauptziel des Ganztages und ein häufig genannter Grund für die Anmeldung ist die Förderung der Sprachfähigkeit. Beim Spiel in kleineren Gruppen, im Gespräch und im Austausch mit anderen Kindern und Betreuungskräften, beim Geschichtenerzählen im Abschlusskreis liegt ein Hauptaugenmerk immer auf der Vermittlung von Sprache. Sprachbarrieren sind nicht nur bei Kindern mit Migrationshintergrund gegeben. Auch vielen Kindern, die Deutsch nicht als Zweit-, sondern als Muttersprache erlernen, fällt es schwer, Gefühle, innere Beweggründe, Bedürfnisse und Motivationen in Worte zu fassen und zu artikulieren. Die Kinder darin zu unterstützen, sich mitteilen und anderen verständlich machen zu können, verstehen die Mitarbeitenden im Ganztag als wichtigen Beitrag für das Erlernen von Konfliktregelung und Kooperation.