- Kurse
- Kostenlose Kurse
- Arbeitsbereiche
- Über uns
- Kontakt
- Kursangebote
Die Evangelische Waldschule ist eine der vierzehn Grundschulen, deren Offener Ganztag in der Trägerschaft des Evangelischen Bildungswerkes gestaltet wird.
Die Evangelische Waldschule in Baerl profiliert sich gleich in drei Schwerpunktbereichen: sie ist die einzige evangelische Grundschule in Duisburg, sie ist Schule der Kinderrechte und vertritt als Waldschule ein entsprechendes waldpädagogisches Konzept. Darüber hinaus ist die evangelische Waldschule eine der wenigen Schulen, die bereits ein Lernzeiten-Konzept umsetzt.
Mit 75 Kindern ist der Offene Ganztag bis an seine Grenzen ausgelastet, 40 Kinder nutzen die verlässliche Halbtags-Betreuung von 7.30 bis 13.35 Uhr. Zum Glück gibt es das Waldklassenzimmer, das mitten in dem kleinen Wäldchen auf dem Schulgelände liegt. Hier erleben die Kinder Natur hautnah. „Der Natur auf der Spur“ heißt eine AG im Offenen Ganztag, die das waldpädagogische Konzept der Schule aufgreift und sich allem widmet, was es im Wald zu beobachten gibt. Aber auch so manch andere AG findet bei schönem Wetter im grünen Klassenzimmer statt. Dann werden Tische und Stühle halt nach draußen getragen und eine Mal- oder Bastel-AG findet unter rauschendem Blätterdach statt.
Die Evangelische Grundschule ist Schule der Kinderrechte. In einem Kinderparlament kommen die Belange der Kinder zur Sprache. Auch der Offene Ganztag hat seine Vertreter im Kinderparlament und wichtige Entscheidungen werden nicht ohne Zustimmung der Kinder getroffen. Entsprechend dürfen die Kinder selbstbestimmt entscheiden, wo sie spielen und welche der vielen Angebote sie nutzen möchten, den Gruppenraum mit Experimentierecke, den Bewegungsraum, Bastel- und Werkraum mit Werkstattbereich oder bei Regenwetter auch den PC-Raum mit dem Programm der Lernwerkstatt.
Was macht eine Grundschule evangelisch? Das evangelische Profil der Schule zeigt sich in einer offenen Willkommenskultur. Der Leitgedanke lautet: „wir wollen an unserer Schule miteinander leben und arbeiten, indem wir die christlichen Grundwerte lebendig werden lassen. So sollen für uns Nächstenliebe, Toleranz, Respekt vor der Würde des Menschen und die Bewahrung der Schöpfung die Wurzeln unseres Denkens und Handelns sein“. Im Offenen Ganztag steht das „Erleben von Gemeinschaft und Zugehörigkeit“ ganz oben auf der Liste pädagogischer Zielsetzungen. Ausnahmslos alle Kinder sollen sich als wertvolles und wertgeschätztes Mitglied der Gruppe der Offenen-Ganztags-Kinder erfahren. Jedes fehlende Kind wird vermisst.
In den Lernzeiten arbeiten die Kinder selbständig an ihren individuell auf sie abgestimmten Lernaufgaben, die über die ganze Woche verteilt bearbeitet werden können. Dazu gehört auch schon einmal die Recherche am PC oder das selbständige Üben für anstehende Tests und Klassenarbeiten. Die Erfahrung zeigt: Kinder lernen gern, wenn sie eigenaktiv etwas erforschen können und die Aufgaben so gestellt sind, dass sie mit ihrem individuellen Lernstand übereinstimmen.
Dies gilt auch für die AGs im Ganztag: Forschen, Spiel und Spaß, Theater und Kochen, Tanzen, Yoga, Bewegung und Entspannung, Wunschpunsch und eine Mach-Mit-AG laden zum Ausprobieren und Entdecken ein. Wie an allen unseren Ganztagsschulen steht der Spaß im Vordergrund. Ein herzliches Dankeschön an das Team des Offenen Ganztages in Baerl: an die Teamleitung Sabine Heuser und ihre Kolleginnen Susanne Heinrich, Ingrid Ottwaska, Bärbel Holthuis, Gaby Kantert, Beate Wormann, Marion Klag und Iris Martina.
Waldstraße 3c
47199 Duisburg
Tel.: 0 28 41/98 11 16 4
Mail: ogs-waldschule@ebw-duisburg.de