Evangelische Kindertageseinrichtung und Familienzentrum "Rheinpiraten"

Dr. Hammacher-Str. 8b
47119 Duisburg-Ruhrort

Leitung:
Frau Gabriele Molz

Aktuelle Öffnungszeiten:
07.00 Uhr – 16.00 Uhr

Anzahl Kinder:
Bis zu 74 Kinder

Alter:
ab 2 Jahren

Betreuungsumfang:
35 sowie 45 Wochenstunden

Das evangelische Familienzentrum "Rheinpiraten" in Duisburg-Ruhrort stellt sich vor​

Unser Familienzentrum in Duisburg-Ruhrort ist eine dreigruppige Einrichtung, die Kinder im Alter von zwei Jahren bis zur Einschulung betreut, fördert und bildet.

Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz, indem wir das, was die Kinder beschäftigt und interessiert, aktiv in unsere Arbeit mit einbeziehen. Am besten lernt das Kind, wenn es begeistert ist und sich selbst ausprobieren darf. Wir regen die Kinder zu eigenständigem Lernen an und unterstützen sie in ihrer Selbstständigkeit und Eigenaktivität. Durch Partizipation (Teilhabe) geben wir den Kinder die Möglichkeit, an Entscheidungen und Abläufen im Alltag mitzuwirken.

Die Zusammenarbeit mit Eltern im Sinne einer guten Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zum Wohle des Kindes ist uns sehr wichtig und bildet eine wichtige Grundlage unserer Arbeit. Elternkurse, die wir auf Basis regelmäßiger Bedarfsabfragen organisieren, sind mit ihren pädagogischen Themen immer gut besucht. Damit die Eltern die Kurse besuchen können, bieten wir diese in den Abendstunden (auch samstags) mit Kinderbetreuung an. Durch viele Kooperationspartner können wir unser Kursangebot erweitern. Darunter fallen Programme wie Griffbereit, Rucksack Kita, Elternstart sowie eine Krabbelgruppe.

Ganz besonders freut uns die Zusammenarbeit mit der AOK und dem Medical Center Ruhrort. Da wir als Schwerpunkt gesunde Ernährung und Bewegung haben, ist es für uns sehr hilfreich diese Kooperationspartner zu haben. So dürfen die Kinder beim Zumba Kurs tanzen und sich regelmäßig in der Sporthalle der Gesamtschule austoben. Eine pädagogische Fachkraft im Team besitzt den Übungsleiterschein. Dieser ist notwendig, um den Kindern überhaupt die Möglichkeit zu geben, in der großen Turnhalle aktiv zu sein. Darüber hinaus gehen wir bei Wind und Wetter raus!

Des Weiteren findet einmal die Woche bei uns ein Selbstbehauptungskurs für Kinder im Alter von 4-6 Jahren statt.
Ein wichtiger Punkt in unserem Tagesablauf ist eine gesunde Ernährung. Die Entscheidung “Karotte oder Keks“ wird bereits im Kindesalter geprägt. Daher verfolgen wir das Ziel, Kinder an gesunde Lebensmittel heranzuführen. Die Kinder sollen so oft die Möglichkeit haben, unterschiedliche Dinge zu probieren. Wir achten auf vollwertiges Brot und ein abwechslungsreiches Angebot an frischem Obst und Gemüse, Müsli und Milchprodukten. Die Zusammenarbeit der Eltern ist hierbei sehr wichtig. So können Eltern und Kinder in Kochkursen, die bei uns in der Einrichtung stattfinden, Anregungen mit nach Hause nehmen.
In unserem Außengelände pflanzen wir mit den Kindern Obst, Gemüse und Kräuter an, welche dann beim Wachsen beobachtet, gepflegt, geerntet und verarbeitet werden. Zum Beobachten haben wir von unserem Förderverein ein Insektenhotel bekommen, welche für die Kinder jeden Tag interessante Veränderungen bringt.

Mit Verordnung eines Arztes können die Kinder während unserer Betreuungszeiten Therapiestunden durch unseren Kooperationspartner, dem Medical Center Ruhrort, Ergotherapie- sowie Logopädiestunden erhalten. So haben berufstätige Eltern nicht immer den Druck, nach der Arbeit noch zur Therapie gehen zu müssen.
In unserer Kitabücherei haben die Kinder die Möglichkeit sich Bücher auszuleihen. Wir möchten ihnen zeigen, dass auch ein Buch sehr wertvoll ist und ein Handy oder Tablet ein Buch nicht ersetzen kann. Regelmäßige Büchereibesuche, mit und ohne Eltern, sind ein kleines Erlebnis für die Kinder.

Brauchen die Eltern Beratung in Lebensfragen, gewährleisten wir eine anonyme Beratung durch die evangelische Beratungsstelle.
Das Familienzentrum pflegt einen engen Kontakt mit Tagespflegen (Kleinkindgruppen von 4 Monate bis 3 Jahren), hauptsächlich in Ruhrort. Durch regelmäßigen Austausch zwischen Tagespflegeeinrichtungen, Familienzentren und Jugendamt sind wir auf aktuellem Stand und sind bei Bedarf Ansprechpartner.
Da wir eine evangelische Einrichtung sind, liegt uns die religiöse Erziehung am Herzen. Der Pastor kommt einmal in der Woche zu einem kleinen Kindergottesdienst und erzählt den Kindern von Gott. Religiöse Feste werden gefeiert. Sogar Taufen sind bei und möglich.