- Kurse
- Kostenlose Kurse
- Arbeitsbereiche
- Über uns
- Kontakt
- Kursangebote
Kinder sind wissbegierig und neugierig.
Sie eignen sich Wissen und Erkenntnisse eigenaktiv und von Entdeckungslust getrieben an.
Wir möchten die Lernbegeisterung, die Freude am Entdecken und Erproben erhalten. Wir möchten den Kindern die Welt „fragwürdig“ machen.
Wir definieren Betreuung als Erleben sozialer Gemeinschaft. Das einzelne Kind ist uns ebenso wichtig wie die Gruppendynamik als Ganzes.
Kinder brauchen bindungsbereite Erwachsene – nicht als „Besser-, sondern als Mehr-und Anderswisser“. (Wilhelm Rotthaus)
In diesem Sinne sind alle Mitarbeitende im Ganztag verlässliche Bezugspersonen und Vorbilder.
Der Offene Ganztag ist mehr als ein Betreuungsangebot am Nachmittag.
In Bezug auf die Eltern
erleichtert der Offene Ganztag die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder entlastet bei der alltäglichen Erziehungsarbeit.
In Bezug auf die Kinder
initiiert der Offene Ganztag Bildungs-prozesse auf vielen Ebenen und begleitet Kinder in ihrer sozial-emotionalen Entwicklung.
Der Offene Ganztag bietet einen Lern- und Erfahrungsraum, in dem ein aktiver Austausch mit anderen Kindern und Erwachsenen gegeben ist und in dem Prozesse der Auseinandersetzung, Aneignung und Veränderung statt-finden. Die Eröffnung zusätzlicher Bildungschancen durch individuelle Förderung ist ein wichtiges Ziel.
Das Evangelische Bildungswerk versteht den Offenen Ganztag als einen Ort sozialer Beziehungen, an dem Kinder Verlässlichkeit und Gemeinschaft erfahren können, sich selbst in unterschiedlichen Aktivitäten und Bezügen erproben und erleben dürfen.
Der Offene Ganztag ist ein frei wählbares Angebot.
Haben Sie sich für die Anmeldung
Ihres Kindes entschieden, ist die tägliche Teilnahme des Kindes bis mindestens 15.00 Uhr für die Dauer des Schuljahres verpflichtend. Eine unterjährige Abmeldung ist nur bei Umzug möglich.
Im Offenen Ganztag erhält Ihr Kind ein warmes Mittagessen, Zeit zum Lernen oder zur Erledigung der Hausaufgaben, Angebote zum Spielen und zur Teilnahme an AGs.
Im Nachmittagsbereich halten wir für die Kinder ein frei wählbares Angebot an unterschiedlichen Arbeitsgemein-schaften bereit. In diesen AGs kann sich Ihr Kind seinen Interessen entsprechend mit unterschiedlichen Themen-bereichen auseinandersetzen und erproben. Informationen über dieses Angebot erhalten Sie zu Beginn des Schuljahres.
Ihr Kind soll auch frei verfügbare und damit selbstbestimmte Zeit mit seinen Freunden verbringen können. Unsere Spielmaterialien bieten genügend Anregungen für kreative und konstruktive Ideen.
Erziehungspartnerschaft wird bei uns groß geschrieben.
Nur im partnerschaftlichen Kontakt mit Ihnen als Eltern können wir Ihr Kind im Offenen Ganztag optimal begleiten und fördern.
Sprechen Sie uns an, wenn es etwas zu klären gibt oder wenn Sie uns einfach besser kennenlernen möchten.
Unsere Teamleitungen bieten regelmäßige Sprechzeiten an, vereinbaren aber ebenso gern einen persönlich abgestimmten Termin mit Ihnen.
Die Anmeldung zum Offenen Ganztag erfolgt über die Schule. Im Sekretariat erhalten Sie die entsprechenden Anmeldebögen.
Die Anmeldung muss bis zum Ende des ablaufenden Schuljahres vorliegen. Nur in Ausnahmefällen ist eine nachträgliche Anmeldung zum Schuljahresbeginn möglich.
Für das Mittagessen ist ein gesonderter Vertrag auszufüllen.
Abteilungsleitung
Diplom Pädagogin
0203/2951-2811
g.hallwass@ebw-duisburg.de