Evangelische Kindertageseinrichtung und Familienzentrum

Lutherknirpse​

Martinstraße 35 b
47058 Duisburg-Duissern

Leitung
Frau Diana Walter
Tel.: 02 03/29 51 29 03
Mail: kita-lutherknirpse@ebw-duisburg.de

Betreuung von bis zu 71 Kindern ab 2 Jahren

Betreuungsumfang: 35 sowie 45 Wochenstunden

aktuelle Öffnungszeiten: 07.00 Uhr – 16.00 Uhr

Das evangelische Familienzentrum „Lutherknirpse“ in Duisburg-Duissern stellt sich vor

Die Einrichtung, die 1953 erbaut wurde, ist seit 2014 in Trägerschaft des EBW.
Die Zertifizierung zum Familienzentrum gelang uns 2016 erfolgreich, in 2020 werden wir rezertifiziert.

Wir leben und erleben mit 70 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren das teiloffene Konzept. Wir arbeiten in unserer Einrichtung gruppenübergreifend: Wir verstehen uns nicht als drei Gruppen-Einrichtung, sondern als eine Kindertageseinrichtung, die von allen Kindern erkundet werden darf. Die Kinder gehören fest zu einer Gruppe, sie können aber täglich im ganzen Haus unterwegs sein und schwerpunktmäßige Angebote nutzen oder Spielpartner in den anderen Gruppen besuchen.

Nach dem Morgenkreis, der täglich um 9.00 Uhr in der jeweiligen Gruppe und am Freitag gemeinsam im Bewegungsraum ist, bestimmen die Kinder, an welchen Aktionen sie teilnehmen möchten. Die Unterteilung in Räume und Zuordnung von Funktionen vermitteln den Kindern Stabilität, bieten Anreize zum Tätigsein und lassen gleichzeitig Rückzug und Gemeinschaft mit anderen Personen zu.

So kann es sein, dass im Kreativ-Bereich gehämmert, gesägt, gewebt, gemalt und geschnitten wird. Im Rollenspiel-Bereich befindet sich die große Puppenecke mit einer 2. (Hoch-)Ebene, die zum Lesen und Spielen einlädt. Die Kinder verkleiden sich und spielen Erlebtes nach. So wird das Rollenspiel zu einem Erlebnis!
Im Bau- und Konstruktionsbereich werden aus vielen einzelnen Bausteinen ein großes Bauwerk und die Holzeisenbahn kann durch den ganzen Raum fahren.

Um Ruhe zu finden und vielleicht ein „Schläfchen“ zu halten, lädt das erst neu gestaltete Traumzimmer (oder Ruheraum) ein.
In unserer hauseigenen Bibliothek können die Kinder und Eltern Bücher ausleihen.

Anders als im Ruheraum ist es in unserem Bewegungsraum wichtig, zu rennen, zu toben, zu balancieren und vieles mehr.
In unserem Kinder-Bistro können die Kinder sich aus drei Gruppen treffen und gemeinsam unter pädagogische Begleitung, dass mitgebrachte Frühstück essen.
Im Rahmen unseres Familienzentrums schaffen wir vielfältige Möglichkeiten für Eltern. In der Kindertageseinrichtung können sie spezielle, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene, Angebote nutzen. Besonders beliebt sind derzeit die Vater-Kinder-Angebote. In unserem Begegnungsraum findet einmal im Monat im Wechsel ein Elterncafé oder Elternfrühstück statt. Dies wird von den Eltern als Chance gesehen, sich zu treffen und einen Austausch in einer angenehmen Atmosphäre zu nutzen.

Unser Außengelände ist mit vielen Bäumen und Sträuchern eine kleine grüne Oase! Die „Lutherknirpse“ werden zu Entdeckern, Forschern, Rennfahrern, Akrobaten und Buddel-Königen.
Alle 14 Tage besucht uns Pfarrer Blank mit Luzie Lotta (seiner Handpuppe) und erzählt uns biblische Geschichten. Pfarrer Blank begleitet uns an der Gitarre und bringt uns neue Lieder bei.
Ein besonderer Treff ist einmal im Monat mit den Senioren aus der Gemeinde. Diese Harmonie und der respektvolle Umgang miteinander ist eine große Bereicherung für alle.

Gemeinsame Gespräche mit den Kindern und Eltern zeigen uns, welche Bedürfnisse und Wünsche alle haben. Gemeinsam versuchen wir sie umzusetzen. So sind und werden in Zukunft, noch viele neue Dinge entstehen.