- Kurse
- Kostenlose Kurse
- Arbeitsbereiche
- Über uns
- Kontakt
- Kursangebote
Leitung:
Frau Kristina Brunkow
Aktuelle Öffnungszeiten:
07.00 Uhr – 16.00 Uhr
Anzahl Kinder:
Bis zu 44 Kinder
Alter:
ab 2 Jahren
Betreuungsumfang:
35 sowie 45 Wochenstunden
„Der kürzeste Weg zwischen den Menschen ist ein Lächeln“
Seit 106 Jahren Kinderlachen, Kinderspiele, Kindergartenzeit im Ortskern der denkmalgeschützten Gartenstadt Wedau.
Die Kindertageseinrichtung Am Fliederbusch 10 befindet sich im gesamten Erdgeschoss, hat einen großen Eingangsbereich, viele Nebenräume und von den großen, hohen Gruppenräumen mit zweiter Ebene direkte Zugänge zum großzügigen Außengelände. In unserer Einrichtung werden bis zu 44 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zur Einschulung in zwei altersgemischten Gruppen betreut, gefördert und gebildet.
Wir orientieren unsere Arbeit am Leben und Erleben der Kinder, d.h. für uns, „das Kind da abholen, wo es gerade steht“. Wir berücksichtigen ihre individuellen Voraussetzungen, sehen zuerst ihre Stärken, ihre Engagiertheit, nehmen ihre Bedürfnisse und Interessen ernst. Unser gemeinsamer, pädagogischer Ansatz und unser Ziel ist es, mit den Kindern zu leben und zu lernen als verlässliche, verständnisvolle und gleichberechtigte Partner.
Im täglichen Morgenkreis und in den Kitakonferenzen haben Kinder und Mitarbeitende die Möglichkeit sich mitzuteilen, auszutauschen, mitzubestimmen. Wir lernen, Wünsche, Ideen und Gefühle auszudrücken, anderen zuzuhören und Entscheidungen für den Kitaalltag, Projekte, Ausflüge, Feste und vieles mehr zu treffen. Alle können teilhaben und mitwirken an Entscheidungen, sowohl für das eigene Leben, als auch für die Gemeinschaft.
Das Freispiel ist täglich die intensivste, kreativste und wichtigste Spielphase für die Kinder – Spielen heißt Lernen! Die Auswahl, die Art und Weise der Spielverläufe, der freie, fantasievolle Einsatz der Materialien, die Partnerwahl und die Dauer der Spiele liegen in der Entscheidung der Kinder. Während des gesamten Tages bleibt den Kindern viel Zeit zum freien Spiel in allen Räumen.
Unsere jüngsten Kinder erhalten – wenn nötig – den Zuspruch, die Anregung und Begleitung der Erzieher oder der älteren Kinder. Wir geben ihnen Zeit alleine zu spielen, sich an den Älteren zu orientieren und mitzuspielen. Sicherheit und Halt finden sie in wiederkehrenden Tagesabläufen und Ritualen. Wir akzeptieren und fördern ihre wachsende Selbstständigkeit, geben ihnen altersgemäß mehr Freiheiten und lassen sie an allem teilhaben.
Seit 2016 sind wir als zertifizierter Bewegungskindergarten NRW anerkannt. Bewegung ist ein selbstverständlicher Bestandteil unserer Arbeit. Im Tagesablauf bieten wir allen Kindern viel Raum zum Laufen, Springen, Klettern, Hüpfen, Balancieren, Schieben, Ziehen, Rutschen. Neben Bällen, Seilen, Reifen, Kreiseln, Rollbrettern, stehen den Kindern viele Alltags- und Gebrauchsgegenstände zur Verfügung. Diese sind während der gesamten Freispielzeit in den Bewegungsräumen und im Eingangsbereich frei verfügbar. Sie werden bei Bedarf flexibel auf Gruppen- und Nebenräume von den Kindern ausgeweitet.
Unser großes Außenspielgelände befindet sich hinter dem Haus in einer von Gärten geschützten Umgebung. Mit Rasenflächen, gepflasterten Wegen und Freiflächen, mit bepflanzten Hügel und Nischen, verstecktem Tunnel, Kletterrutschtürmen, Reifen, Schaukelnest, Wassersandplatz und einem Doppelsandkasten gibt es für alle Kinder, bei jedem Wetter, viele Spiel- , Versteck- und Bewegungsmöglichkeiten.
Wöchentlich gehen wir mit allen Kindern in die große Turnhalle der Grundschule. Hier erleben die Kinder geplante Bewegungsaktionen mit unterschiedlichen Geräten und Materialien. Bei vielen Waldtagen erkunden wir regelmäßig unser schönes Naherholungsgebiet. Wir bieten den Kindern einen größeren, natürlichen Bewegungsraum und die Möglichkeit ganzheitlicher Sinneserfahrungen.
Als evangelische Einrichtung gestalten wir unsere religionspädagogische Arbeit mit der Pfarrerin und Kantorin der Gemeinde Trinitatis. Regelmäßige Kindergartengottesdienste, wöchentlicher Kindergartenchor, das Feiern christlicher Feste, Kinderbibelwochen und gemeinsam gestaltete Familiengottesdienste sind ein fester Bestandteil unserer Arbeit.
Wir tolerieren andere Kulturen, Sprachen und Religionen und sehen sie als Bereicherung für das eigene Leben an. Täglich bemühen wir uns, für Kinder und Eltern eine Atmosphäre zu schaffen, für ein lebendiges, offenes und vertrauensvolles Miteinander, für Freundlichkeit, Verbindlichkeit und Zeit. Wir wollen, dass sich alle angenommen und wohl fühlen.